Erster Themenabend des Bezirksverbandes Düsseldorf
Der Bezirksverband Düsseldorf hatte am 10. September 2012 zum ersten Themenabend die Studierenden aus den Abschlusssemestern der VWA Düsseldorf elektronisch über die
Akademie eingeladen. Das Treffen fand im Goldenen Kessel in der Düsseldorfer Altstadt statt. Zuvor hatten die Studierenden die Möglichkeit die sie interessierende Themen anzugeben.
Hieraus ergaben sich u.a. folgenden Themen:
„Was bringt mir der VWA-Abschluss?“
„Wie wird ein VWA-Abschluss auf dem Arbeitsmarkt angesehen?“
„Wird ein Abschluss an der VWA gleich oder mehr/weniger anerkannt als an der „normalen“ Uni?“
„Welche Berufe/Jobs kann ich nach meinem Studium (Betriebswirtin VWA allgemein) auf dem freien Arbeitsmarkt anstreben?“
(Wo überqualifiziert / Wo Unterqualifiziert)
„Wie wird ein Abendstudium neben der normalen Arbeit auf dem Arbeitsmarkt anerkannt?“ Zwölf Studierende hatten sich angemeldet. Überraschend alles weibliche Studierende. Zur Veranstaltung und dem Folgetreffen erschienen zehn Studierende. Für alle Beteiligten wohl die ersten Erfahrungen zwischen angehenden Absolventen und den älteren Absolventen und deren Erfahrungen mit dem VWA-Diplom im Berufsleben. Begleitet wurde das Gespräch von einem Mitglied, das bei der Arbeitsagentur Duisburg tätig ist.
Nach einem interessanten Abend wünschten die Mitglieder des Bezirksverbandes den künftigen Absolventen für den Studienabschluss viel Erfolg. Der Bezirksverband bot sich
an, weiter in Verbindung zu bleiben. Teilnehmer am ersten Themenabend des BZ. Düsseldorf im Goldenen Kessel in der Düsseldorfer Altstadt in 2012. (Text und Foto: Max. Udo Quiske)
|