Am 27.05.2010 haben sich erneut viele Interessierte (Mitglieder als auch zukünftige VWA-Absolventen) für den Vortrag „Selbstmanagement“ anwendbar im privaten und beruflichen Bereich in den bereitgestellten Räumlichkeiten der Firma Lünemann eingefunden.
Nach den Begrüßungsworten eines leitenden Angestellten der Firma Lünemann, folgte anschließend das Referat von Ralf Gehrke. Diese interessanten Abhandlungen über das Thema „Ich tue etwas für mich selbst = „Selbstmanagement“, beschrieben unter anderem die Schwerpunkte der Selbstreflexion deren Inhalt es ist „richtige Dinge richtig zu tun“. Weiterhin wurde die Frage erörtert, ob es sinnvoller ist, die „Schwächen zu schwächen“ oder „die Stärken zu stärken“. Hierbei wurde dargelegt, dass Grundvoraussetzung für das berufliche Weiterkommen die „Schwächenanalyse“ ist. Auch wurde dargelegt, dass es notwendig ist, sich eigene Ziele zusetzen „[SMART(S)]“ Dabei ist zu achten dass diese
Spezifisch, Messbar, Anspornend, Realistisch, Terminiert und Schriftlich zu formulieren sind.
Als Schlusswort dieses Vortrages galt die Devise. „Wer nicht konsequent auf ein Ziel hinarbeitet, dem nützen die besten Zielsetzungen nichts. Rückschläge sind normal. Oft spielen auch Zufälle eine Rolle. Doch es gibt eindeutige Kriterien, die erfolgreiche Menschen ausmachen.“ Beispiele aus Folie Ralf Gehrke:
Erfolglos
|
Deshalb
|
Erfolg
|
Erfolglose Menschen handeln ziellos und planen nicht.
|
Deshalb
|
Teilziele setzen.
|
Erfolglose Menschen leben dauernd fremdbestimmt.
|
Deshalb
|
Das Szepter
übernehmen
und selbst bestimmen.
|
Erfolglose Menschen müssen arbeiten.
|
Deshalb
|
Ich will arbeiten.
|
Erfolglose Menschen sehen Chancen vor allem als Problem.
|
Deshalb
|
Probleme sind immer Chancen.
|
Erfolglose Menschen verschieben Entscheidungen aus Angst vor den Konsequenzen.
|
Deshalb
|
Entscheidungen treffen und
Konsequenzen akzeptieren.
|
Erfolglose Menschen sehen bei sich und anderen Menschen vor allem die Schwächen.
|
Deshalb
|
Eigene Stärken und Schwächen kennen lernen.
|
M. Kaspari
Alle Fotos
Zu den Berichten 2010
Zu den Veranstaltungen 2010
Zur Stichwortübersicht
|
Stand:
10.06.2010
|
|
© BDIVWA Bezirksverband Göttingen 2010
|
|