Besichtigung des Niedersächsischen Landtages sowie das Rathaus in HannoverDas Leineschloss in Hannover, Sitz des Niedersächsischen Langtages, wird ab dem Sommer 2014 renoviert. Zusammen mit der AGLA Hannover wollten wir vor den Sanierungsmaßnahmen das Leineschloss noch einmal besichtigten. Herr Kristian, er arbeitet in der Staatskanzlei in Hannover und ist ein langjähriges Mitglied der AGLA Hannover, hat für uns diesen Besuch organisiert. Wie sieht so ein Besuch des Niedersächsischen Langtages aus?
Der Landtag ist nicht nur ein Ort für die parlamentarische Arbeit sondern soll auch ein Forum für Begegnungen und Gedankenaustausch sein. Veranstaltungen - Ausstellungen - Preisverleihungen - Wettbewerbe - Begegnungen - Besucherabende - Tag der offenen Tür: So präsentiert sich der Niedersächsische Landtag heute für seine Besucher. An diesem Tag hat man erkennen können, dass das Angebot angenommen wurde. Eine Vielzahl von Gruppen, aus den unterschiedlichsten Regionen von Niedersachsen, haben an diesem Tag das Leineschloss besucht. Göttingen ist nicht nur mit seinen Abgeordneten vertreten. Das Denkmal der „Göttinger Sieben“ steht auf den Vorplatz des Leineschlosses. In Erinnerung an die Professoren, Wilhelm Eduard Albrecht, Friedrich Christoph Dahlmann, Heinrich Ewald, Georg Gottfried Gervinus, Wilhelm Weber und den Gebrüdern Jakob und Wilhelm Grimm. Ihre Protestaktion richtete sich gegen König Ernst-August von Hannover, der nach seiner Amtsübernahme das liberale hannoversche Staatsgrundgesetz von 1833 auflöste.
Das Neue Rathaus in Hannover ist das Rathaus der niedersächsischen Landeshauptstadt und Hauptsitz der hannoverschen Stadtverwaltung unter ihrem Oberbürgermeister. Da es in unmittelbarer Nähe zum Leineschloss liegt,
haben wir es an diesem Tage ebenfalls besichtigt. Heute ist das Leineschloss und das Neue Rathaus eine offene Begegnugsstätte für die Bevölkerung und jeder Zeit eine Reise wert. Söhnke Weitemeyer
|