Bund der Diplominhaber der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (BDIVWA) Bezirksverband Koblenz Wappen des BDIVWA

BDIVWA BV Koblenz besucht Dokumentionsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler



Führung und Informationen im ehemaligen Regierungsbunker


Der Eingangsbereich

Am 28. September 2013 besuchte eine große Gruppe des BDIVWA-Bezirksverbandes Koblenz den sog. Ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler, Heute hat er den Begriff „Dokumentationsstätte Regierungsbunker, Bad Neuenahr-Ahrweiler“, ausgezeichnet mit dem Kulturpreis „Europa Nostra 2009“.

Wandschaubild Verschlusstor


Die Gruppe wurde von einer ehrenamtlichen Führerin des Heimatvereins „Alt-Ahrweiler“ durch die unterirdische Welt, die noch bis vor kurzen strenger Geheimhaltung unterlag, geführt. Der sog. Regierungsbunker war Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik in Krise und Krieg. Er war ein Kapitel deutscher Geschichte, das während der Zeit des Kalten Krieges Teil der weltweiten gegenseitigen Abschreckung der Atommächte in Ost und West war. Mehr Informationen hier.

Besuchergruppe Besuchergruppe Besuchergruppe


Technikzentrale Büro Zurückgebauter Bunker


(Text und Bilder: Wolfgang Gipp)

 

Stand: 30.09.2013 © BDIVWA Bezirksverband Koblenz 2013