Bund der Diplominhaber der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (BDIVWA) Bezirksverband Koblenz Wappen des BDIVWA

Rollende Mitgliederversammlung nach Fulda



Bericht über die Rollende Mitgliederversammlung nach Fulda

Am Samstag dem 04. August 2018 ging die diesjährige "Rollende Jahreshauptversammlung" nach Fulda. Die Stadt Fulda ist das Oberzentrum der Region Osthessen. Fulda ist eine der sieben Sonderstatusstädte in Hessen.

Die Jahreshauptversammlung fand wie alle Jahre zuvor im Bus statt. Der Vorsitzende begrüßte die Mitglieder des Bezirksverbandes und die mitreisenden Gäste. Die Tagesordnung wurde zügig abgearbeitet, die Berichte von den betreffenden Personen vorgetragen und von den Mitgliedern gebilligt.

Nach einer kurzen Frühstückspause an der A5 erreichten wir unseren Zielort Fulda. Die beiden Stadtführer empfingen uns bei der Touristik-Information.

Fulda

Nach einer kurzen Einstimmung in die Stadtgeschichte von Fulda begann die eigentliche Stadtführung im Stadtschloss. Das Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert ist ein glanzvoller Mittelpunkt unter den Bauwerken. Es ist die ehemalige Residenz der Fuldaer Fürstäbte und Fürstbischöfe. Wir erhielten einen Einblick in die höfische Wohnkultur des 18. Jahrhunderts. Große Teile des Stadtschlosses werden heute von der Stadtverwaltung genutzt.

Im Anschluss an die ausführliche Schlossführung fand ein Rundgang durch den historischen Teil der Altstadt statt. Die Stadt Fulda wurde im 2. Weltkrieg zu 30% zerstört. Viele historische Gebäude und die entsprechenden Fassaden konnten bestaunt werden. Die Stadtführer gaben zu bestimmten Gebäuden ausführliche Erläuterungen.

Fulda

Nach Beendigung der Stadtführung hatten wir Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken.

Ein historisch besonders hervorragendes Bauwerk ist der Dom "St. Salvator". Er ist die bedeutendste Barockkirche Hessens. Der Ursprung war eine Klosterkirche aus der Zeit des Heiligen Bonifatius. Heute ist der Dom der ständige Sitz der Deutschen Bischofskonferenz.

Fulda Amazon

Im Bereich der Domanlage befindet sich die Michaelskapelle. Sie ist eine der ältesten Kirchen Deutschlands mit beeindruckender Krypta und wurde bereits Anfang des 9. Jahrhunderts erbaut.

Gegen 16:00 Uhr trafen wir uns zur Rückfahrt nach Koblenz. Im Lahntal legten wir im Gasthaus Neu "Zum Westerwald" in Löhnberg-Niedershausen einen Zwischenstopp ein. Gegen 21:00 Uhr erreichten wir den Ausgangspunkt Koblenz.

(Text und Fotos: Hans Dreyer)

 

Stand: 30.08.2018 © BDIVWA Bezirksverband Koblenz 2018