|
|
Mitgliederversammlung + Sonderveranstaltung
|
Führungen und Vorträge
|
Besichtigungen
|
Tagesfahrten
|
Reisen
|
Ortsverband Passau
|
Jahresabschluss
|
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen
sind
unseren Rundschreiben
zu entnehmen.
|
Mitgliederversammlung + Sonderveranstaltung
|
Donnerstag, 21. Juli 2016, 19:00 Uhr
|
Mitgliederversammlung 2016
Veranstaltungsort: Kolpinghaus Regensburg, Erhardizimmer
|
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Führungen und Vorträge
|
15.01./21.01./05.02./19.02./26.02.2016
jeweils 17.00 Uhr
|
"Life Kinetik" - Gedächnistraining Leiter: Stefan Thiel
Life Kinetik ist eine neue Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert,
- nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Es
gibt kein vergleichbares Training dieser Art.
Veranstaltungsort: Kolpinghaus Regensburg, Erhardizimmer
|
|
|
Dienstag, 19. Januar 2016, 19:00 Uhr
|
"Kalifat, Frieden & Gerechtigkeit" "Die Angst vor der Islamisierung Europas"
Vortrag mit anschließender Diskussion - Referent: Imam Basit Tarip
Vor dem Hintergrund der seit Monaten andauernden Schreckensherrschaft in Syrien und weiten Teilen des Irak sowie der Ausrufung eines Kalifats durch den Islamischen Staat besteht die Angst vor
einer schleichenden Islamisierung Europas.
Der bundesweiten Aufklärungsarbeit muslimischer Verbände hat sich auch die Ahmadiyya - Gemeinde Regensburg angeschlossen.
Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde ist mit mehr als 100 Millionen Anhängern die weltweit größte Gemeinschaft unter den organisierten Muslimen, seit 1980 gibt es auch eine Gemeinde in Regensburg.
Das Motto der Gemeinde lautet:
„Liebe für alle, Hass für keinen“.
Veranstaltungsort: Kolpinghaus Regensburg, Kolpingzimmer
|
|
|
Freitag, 22. April 2016, 14:00 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
|
"Verborgene Schönheiten - vom Brückturm zur Fidelgasse
Regensburg ist berühmt für die schönen Innenhöfe. Viele sind öffentlich nicht zugänglich. Der Ingenieur Max Seitz, der bei der Sanierung federführend dabei war, kennt die Baugeschichte genau,
er hat mitgeholfen diese verborgenen Schönheiten zu gestalten. Erleben Sie eine spannende Führung durch Hinterhöfe, die normalerweise verschlossen sind.
Treffpunkt: Brückenturm an der Steinernen Brücke Teilnehmer: max. 20 Personen
|
|
|
Mittwoch, 11. Mai 2016, 15:00 Uhr - Ende ca. 18:oo Uhr
|
"Wildkrauterführung - Lust auf Un-Kraut"
„Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit neu entdeckt“
Zusammen mit dem Kräuterpädagogen Hansjörg Hauser begeben wir uns auf einen Wildkräuter-Erlebnisrundgang rund um das Schloss Prüfening.
Das Wissen über Kräuter und Pflanzen gerät gerade in unserer modernen Zeit immer mehr in Vergessenheit, gerade deshalb ist es umso spannender dieses Wissen neu zu ergründen.
Auf der Wanderung lernen wir nicht nur Liebes- und Zauberkräuter kennen, sondern erlangen auch neue Erkenntnisse aus der Pflanzenwissenschaft und erfahren, welche Wirkungen und
Verwendungsmöglichkeiten der Kräuter aus der Volkskunde bekannt sind.
Als Höhepunkt werden wir die entdeckten Wildkräuter natürlich auch probieren.
Treffpunkt: Prüfeninger Schlossgarten, Parkplatz vor dem Restaurant Teilnehmer: max. 25 Personen möglich - noch 2 Plätze verfügbar! Unkostenbeitrag: 5,00 € p.P.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk mit.
Personen, die sich bereits nach dem Winterrundschreiben angemeldet haben, müssen sich nicht erneut anmelden. Bitte jedoch den Termin vormerken.
|
|
|
Samstag, 25. Juni 2016, Beginn:11:00 Uhr - Ende ca. 12:15 Uhr
|
Führung Stiftspfarrkirche St. Kassian in Regensburg
Nach achtjähriger Restaurierung wurde die Kirche mit einem Pontifekalgottesdienst am 18.10.2015 wiedereröffnet. Nach der Restaurierung erstrahlt die Kirche wieder in ihrer ursprünglichen Schönheit.
Treffpunkt: Infozentrum Domplatz 5 Teilnehmerzahl; max. 25 Personen Die Kosten für die Führung werden vom Verband übernommen.
Hinweis: Bitte verzichten Sie nicht auf warme Kleidung, innerhalb der Kirche kann es sehr kühl sein.
|
|
|
Samstag, 24. September 2016
|
Kirche und Wirtshaus
In diesem Jahr führt uns der Weg in das „Velburger Land“ im Kreis Neumarkt.
Wir besuchen in Velburg die Wallfahrtskirche „Herz Jesu“, die dem klassizistischen Baustil (Empire-Stil) zuzurechnen ist. Außerdem besuchen wir noch die frühere Wallfahrtskirche St.
Wolfgang, deren kostbarer Schatz drei spätgotische Altäre sind. Weiter geht es zur Wallfahrtkirche „Maria Heil der Kranken“ auf den 621 m hohen Habsberg. Nach der Kirchenführung Mittagessen
in der Wallfahrtsgaststätte Habsberg. Nach dem Mittagessen geht es weiter zu einem Kleinod der besonderen Art, zum Rosenfriedhof von Dietkirchen. Der Rosenfriedhof ist eine Stätte historischer
Volkskunst in dem etwa 200 schmiedeeiserne kunstvolle Grabkreuze von einem Meer aus roten und weißen Rosen umschlossen werden. Weiter geht es zur Wallfahrtskapelle Lengenbach, die sich inmitten
einer unberührten Natur befindet. Unsere letzte Station ist die Pfarrkirche von Günching, in der der junge Cosmas Damian Asam in einem Frühwerk das Hochaltarbild und die Deckenfresken gefertigt
hat.
Den Tag beschließen wir im historischen Brauereigasthof Winkler in Lengenfeld.
Abfahrt 08:00 Uhr Rückkehr: ca. 19:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Jugendherberge Unterer Wöhrd
Unkostenbeitrag: 15,00 € pro Person (inbegriffen Busfahrt, Kosten für Führung, Trinkgelder)
|
|
|
Donnerstag, 27. Oktober 2016, 19:00 Uhr
|
Filmvortrag "Marokko"
Erleben Sie eine Trekkingtour durch den Hohen Atlas und lassen Sie sich von der Schönheit der Königsstödte verzaubern
Referent: Alois Brand
Ort: Kolpinghaus Regensburg, Kolpingszimmer
|
|
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Besichtigungen
|
Freitag, 04. März 2016, 15:00Uhr
|
Besichtigung und Führung: - Haus der Musik in Regensburg
Die Sing- und Musikschule und das Junge Theater haben im ehemaligen Präsidialpalais am Bismarckplatz eine neue Heimat gefunden. Beim Haus der Musik ist es gelungen, die historische Bausubstanz
zu bewahren und gleichzeitig ein funktionales Schulgebäude zu schaffen, das auch den Anforderungen modernster Technik gewachsen ist. Das Haus der Musik bietet neben den Unterrichtsräumen für
die einzelnen Instrumente auch einen lichtdurchfluteten Aufenthaltsraum und ein Tonstudio mit eigenem Regieraum, as mit dem Konzertsaal und den Proberäumen vernetzt ist und in dem professionelle
Aufnahmen beispielsweise von Konzerten gemacht werden können. Es gibt einen Chor-Probensaal, einen Orchester-Probensaal, den Theatersaal und einen eigenen Konzertsaal für rund 80 Personen.
Treffpunkt: Eingang Haus der Musik, Bismarckplatz
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
|
|
Freitag, 08. Juli 2016, 16:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std
|
"Betriebsbesichtigung St. Katharinenspitalstiftung Regensburg"
Besichtigung der Spital-Brauerei, in der bereits seit 1226 Bier gebraut wird, des bedeutenden Archivs der St. Katharinenspitalstiftung und der Spitalkirche St. Katharinen, deren Baubeginn vermutlich
um 1220 liegt. Mittelpunkt ist ein wunderschöner Flügelaltar.
Treffpunkt: Spitalkirche St. Katharinen Teilnehmerbegrenzung: max 25 Teilnehmer
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
|
|
Freitag, 09. September 2016,
|
"Betriebsbesichtigung Fa. Bögl, Sengenthal/Krs. Neumarkt"
Die Firmengruppe Bögl, die 1929 gegründet wurde, kann auf eine über 85 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Mit 1,6 Mrd. Jahresumsatz und weltweit über 6.000 Mitarbeitern
gehört das Unternehmen zu den Top 10 in der deutschen Bauindustrie. Vom Anbieter reiner Bauleistungen hat sich das Unternehmen zu einem international agierenden Technologie- und
Dienstleistungsunternehmen weiterentwickelt.
Im Rahmen der Betriebsführung besuchen wir das Innovationszentrum sowie die Bereiche Windkraft, Stahlbau und Betonbau.
Abfahrt: 13:00 Uhr, Beginn der Führung 14:00 Uhr, Dauer: ca. 3,5 Std ca. 19:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Jugendherberge Unterer Wöhrd
Teilnehmerzahl: max. 35 Personen
Die Kosten für den Bustransfer werden vom Verband getragen.
Bitte festes Schuhwerk anziehen!
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
|
|
Donnerstag, 10. November 2016,
|
"Werksbesichtigung Continental Automotive GmbH"
Hinweise:
- Nicht teilnehmen dürfen Kinder unter 12 Jahren sowie Personen mit einem Herzschrittmacher
- Die Führung ist mit Treppensteigen verbunden und deshalb für gehbehinderte Personen schwer geeignet.
- Auf dem gesamten Werksgelände gesteht absolutes Film- und Fotografierverbot.
- Es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wegen der notwendigen ESD-Kleidung keine Strumpfhosen oder kniehohe Stiefel getragen werden sollen.
Beginn der Führung: 15:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Std
Treffpunkt: Hauptpforte Continental/Siemens, Siemensstr. 12
Teilnehmerzahl: max. 36 Teilnehmer verteilt auf drei Guides.
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Tagesfahrten
|
|
|
Samstag, 28. Mai 2016
|
Buchheim-Museum der Phantasie in Bernried/Starnberger See und nach Murnau zum Schlossmuseum (Sammlung Gabriele Münter) und Münterhaus
Am Vormittag Führung durch das Museum der Phantasie, ein nach Lothar-Günther Buchheim benanntes Museum. Es wurde am 23.05.2001 eröffnet.
Der Bau umfasst rund 4.000 qm und ist einem Schiff nachempfunden. Im umliegenden Park sind verschiedene Skulpturen ausgestellt. Das Museum beherbergt eine Sammlung namhafter Expressionisten
mit Werken von Erich Heckel, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein u.a.
Das Museum ist aber auch Volks- und Völkerkundemuseum und stellt Gegenstände aus, die Buchheim auf seinen Reisen gesammelt hat. Weiterhin sind eigene Arbeiten von Buchheim zu sehen.
Das Museum besitzt einen Aussichtssteg, der direkt über die Wasseroberfläche führt.
Mittagessen im Museums-Cafe Phönix
Am Nachmittag Führung im Schlossmuseum Murnau. Im Zentrum des Museums stehen die Werke Gabriele Münters mit über 80 Gemälden, Grafiken und Zeichnungen sowie Arbeiten der Künstler
der „Neuen Künstlervereinigung München“ und des „Blauen Reiter“ von Wassily Kandinsky, Franz Marc, Alexej Jawlensky, Max Beckmann und vielen anderen Künstlern.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Malerei im 19. Jahrhundert, u.a. von Carl Spitzweg und Wilhelm Busch.
Anschließend besuchen wir das Münterhaus, im Volksmund auch „Russenhaus“ bezeichnet, in dem sich Gabriele Münter und Wassily Kandinsky aufhielten und Alexej Jawlensky häufig zu Gast war.
Abfahrt: 07:30 Uhr Bushaltestelle vor der Jugendherberge am Unteren Wöhrd
Ankunft: ca. 20:00 Uhr
Fahrpreis: 20,- €
Alle Eintrittsgebühren (Buchheim Museum, Schlossmuseum, Münsterhaus) sowie die Kosten für die Führung im Buchheim Museeum und im Schlossmuseum sowie die Trinkgelder werden vom Verband getragen.
Personen, die sich bereits nach dem Winterrundschreiben angemeldet haben müssen sich nicht erneut anmelden. Bitte jedoch den Termin vormerken.
|
éTagesfahrten
é
Zum Seitenanfang
|
|
|
Samstag, 27. August 2016
|
Tagesfahrt nach Pilsen
Wir besuchen die Patenstadt von Regensburg. Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens.
Im Rahmen einer Stadtführung lernen Sie die bedeutenden Sehenswürdigkeiten der 1295 gegründeten Stadt kennen. Sie haben auch noch genügend Freizeit um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Das konkrete Programm ist derzeit in Abstimmung mit dem örtlichen Partner.
Abfahrt: 07:00 Uhr Bushaltestelle vor der Jugendherberge am Unteren Wöhrd
Ankunft: ca. 19:00/20:00 Uhr
Fahrpreis: 20,- € p.P (inbegriffen Busfahrt, Stadtführung, etwaige Eintrittsgelder, Trinkgelder)
Achtung: Zustieg ist evtl. entlang der A93 und der A6 möglich, bitte unbedingt rechtzeitig mit Herrn Scheuerer in Verbindung setzen
|
éTagesfahrten
é
Zum Seitenanfang
|
Reisen
|
24.04. - 03.05. 2016
|
OMAN - Märchenland aus 1001 Nacht
Anmeldungen bis spätestens 15.01.2016 direkt an Gruppen- und Studienreisen Stritzke, Frankenberg 6 e, 93097 Brennberg.
|
|
|
04.06. - 09.06. 2016
|
Kurzreise nach St. Petersburg
Bitte beachten Sie das beiliegende Reiseprogramm
Anmeldungen bis spätestens 31.03.2016 direkt an Gruppen- und Studienreisen Stritzke, Frankenberg 6 e, 93097 Brennberg.
|
|
|
15.11. - 29.11. 2016
|
ARGENTINEN und CHILE - mit Patagonien und Feuerland, Naturparadiese am Ende der Welt
Anmeldungen bis spätestens 18.03.2016 direkt an Gruppen- und Studienreisen Stritzke, Frankenberg 6 e, 93097 Brennberg.
|
|
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Ortsverband Passau
|
|
Keine eigenen Veranstaltungen
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Jahresabschluss 2016
|
Samstag, 26. November 2016
|
Weihnachtsfeier
Ort:"Parkhotel Maximilian"
|
Bitte diesen Termin jetzt schon vormerken. Nähere Hinweise erhalten Sie mit dem Herbstrundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|