|
|
Mitgliederversammlung + Sonderveranstaltung
|
Führungen und Vorträge
|
Besichtigungen
|
Tagesfahrten
|
Reisen
|
Ortsverband Passau
|
Jahresabschluss
|
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen
sind
unseren Rundschreiben
zu entnehmen.
|
Mitgliederversammlung + Sonderveranstaltung
|
Dienstag, 31. Juli 2017, 19:00 Uhr
|
Mitgliederversammlung 2018
Veranstaltungsort: Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostbayern, Arnulfsplatz 4, 93047 Regensburg
|
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Führungen und Vorträge
|
19.01./26.01./02.02./09.02./23.02. 02.03./09.03./16.03./23.03.2018 jeweils 17.00 - 18.00Uhr
|
"Geistig fit - ein Leben lang" - Leiter: Stefan Thiel
Den Übungsrahmen bildet Life Kinetik. Dabei handelt es sich um ein leichtes Bewegungsprogramm, das Spaß macht und die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns erhöht. Darüber hinaus werden die
Teilnehmer darüber informiert wie das Gehirn funktioniert und was es für weitere Möglichkeiten gibt es jung und fit zu halten. Sie erfahren auch, ob Kreuzworträtsel und Sudoku wirklich so
gut für unser Gehirn sind.
Veranstaltungsort: Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektortechnik, Regensburg, Alfons-Auer-Str. 18, Raum 014/EG (Haupteingang Foyer links)
Für die ersten 5 Termine fallen für die Teilnehmer keine Kosten an, für die folgenden 4 Termine fällt pro Termin ein Unkostenbeitrag von 10,--€ an.
Es können auch einzelne Termine belegt werden.
|
|
|
17.01./24.01./31.01.2018 jeweils 18.00 - 22.00Uhr
|
1.) EDV-Seminar "Grundlagen/Anfänger" - Referent Erich Nürnberger
- PC Grundlagen:
- Einstieg in den Umgang mit dem Betriebssystem
- Internet
- Umgang mit E-Mails
- Eigene E-Mail-Adresse beantragen
- E-Mails verschicken und abrufen
- Fragen zur Datensicherung
- Einstieg in die Tabellenkalkulation Microsoft Excel
- Einfache Tabellen erstellen und formatieren
- Einfache Formeln benutzen
- Layout Gestaltung und Druckfunktion
- Einstieg in die Textverarbeitung Microsoft Word
- Einfache Briefe erstellen und formatieren
- Layout Gestaltung und Druckfunktion
Geplant ist die Programmversion Windows 10/Office 2013 bzw. auf Wunsch auch Windows 7/ Office 2010 bzw. 2007
|
|
|
21.02./28.02.2018 jeweils 18.00 - 22.00Uhr
|
2.) EDV-Seminar "Aufbau" - Referent Erich Nürnberger
- Tabellenkalkulation Microsoft Exel
- Formeln und Funktionen
- Bedingte Formatierung
- Diagramme
- Textverarbeitung Microsoft Word
- Erstellen und Arbeiten mit Vorlagen
- yrbeiten mit Formatvorlagen
- Serienbriefe / Serien-E-Mails
Geplant ist die Programmversion Windows 10/Office 2013 bzw. auf Wunsch auch Windows 7/ Office 2010 bzw. 2007
Hinweise für beide Seminare Grundlagen und Aufbau:
An den beiden Seminaren können jeweils maximal 12 Personen teilnehmen. Es stehen 12 PC-Plätze zur Verfügung (für jeden Teilnehmer ein eigener PC)
Kosten: Die Kosten belaufen sich pro Termin auf 250,- €. Die Hälfte der anfallenden Kosten wird vom Verband getragen.
Bei Belegung aller 12 Plätze fällt im Grundlagenseminar ein Eigenanteil von 30,-€ und im Aufbauseminar von 20,- € an, bei geringerer Belegung beträgt der Eigenanteil max. 50,- € pro Seminar.
Getränke sind im Preis enthalten.
Ort: GENESIS-Schulungscenter Regensburg, Dolomitenstr. 1, 3 Stock
|
|
|
25. Januar 2018 Beginn: 19:00 Uhr
|
Vortrag "Regensburger Straßennamen/Altstadt-eingemeindete Orte-Neubaugebiete"
Referent Matthias Freitag M.A.
Straßennamen sind, ganz pragmatisch, eine Orientierungshilfe – für Einheimische und Auswärtige, für Taxifahrer, Postzusteller, Lieferservices. Aber sie sind auch noch etwas anderes: das
kollektive Bewusstsein einer Stadt. Sie erinnern an Einrichtungen von früher, an Lebensumstände und ihren Wandel, an Menschen, die man zu unterschiedlichen Zeiten für bedeutend erachtet hat.
Die Regensburger Straßennamen sind diesbezüglich eine wahre Fundgrube. In der Altstadt natürlich, wo es so merkwürdige Bezeichnungen wie „Entengang“, „Hundsumkehr“ und „Zur Schönen Gelegenheit“
gibt. In den eingemeindeten, einst selbständigen Ortschaften, wo an vielen Stellen die eigene Identität deutlich sichtbar wird. Und nicht zuletzt in den zahlreichen Neubaugebieten, wo
Heimatdichter und Flugzeugingenieure, Staatenlenker und Stadträte, Kriegshelden und Widerstandskämpfer kontrastreich nebeneinanderstehen. Weltkriegs-General Mackensen und die Nazi-Gegnerin
Toni Pfülf, Fürst Albert und die Radi-Verkäuferin Maria Beer: Straßennamen haben immer auch etwas mit Zeitgeist zu tun. Sie erzählen auf ganz besondere Weise von der Geschichte und dem
Selbstverständnis der Stadt.
Ort: Kolpinghaus Regensburg, Erhardizimmer
|
|
|
22. Februar 2018 Beginn 19:00 Uhr
|
Vortrag "Lean Management - wie Sie Ihrem Unternehmen zu mehr Effizienz verhelfen"
Referent: Tobias Schmid / Stv. Bezirksvorsitzender VWA Alumni Netzwerk Ostbayern
Herr Schmid ist bei der Aenova Group als Continuous Improvement Manager tätig, wo er Führungskräfte und Mitarbeiter des Unternehmens in der Prozessoptimierung berät und unterstützt.
Ort: Kolpinghaus Regensburg, Erhardizimmer
|
|
|
15. März 2018, 19:00 Uhr
|
"Filmvortrag "Camino de Levante" - 1077 km quer durch Spanien
Referent: Alois Brand
Ausgangspunkt für den Camino de Levante ist das am Mittelmeer gelegene Valencia.
Dieser Jakobsweg ist sehr wenig begangen und stellt den Pilger vor große Herausforderungen:
Einsamkeit, heiße Sommer in Zentralspanien und weite schnurgerade Wege in der La Mancha, die nie enden wollen.
Sehenswerte Städte wie Valencia, Toledo, Avila und Zamora liegen am Weg.
Die Sistema Central, das iberische Scheidegebirge, muss überwunden werden.
In der Hochebene La Mancha hat man Miguel Cervantes Romanhelden Don Quijote und seinen Knappen Sancho Panza immer vor Augen.
Schattenspendende Wälder im grünen Galicien beenden schließlich den Weg quer durch Spanien mit dem Ziel Santiago de Compostella.
Ort: Kolpinghaus Regensburg, Erhardizimmer
|
|
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Besichtigungen
|
24. Februar 2018, 10:00 Uhr Dauer ca. 2 Std.
|
"Betriebsbesichtigung Roding Automobile"
Die Roding Automobile GmbH ist ein Technologie-Unternehmen und Kleinserienhersteller des exklusiven Carbon-Leichtbau Sportwagens Roding Roadster. Mit der Spezialisierung auf die Entwicklung und
Fertigung von Leichtbaustrukturen aus Carbonfaser-verstärktem Kunststoff CFK ist die Roding Automobile GmbH Entwicklungspartner und Systemlieferant für die Industrie.
Überragende Performance und Fahrdynamik trifft Einzigartigkeit. Lediglich 950 kg wiegt der Carbon Leichtbausportwagen und ist mit 320 PS motorisiert – eben ein Supersportwagen. Der Roadster
besitzt dabei die außergewöhnliche Exklusivität eines in Manufakturfertigung hergestellten Einzelstücks.
Ein charakterstarkes Design und sportlichste Fahreigenschaften - ein „Roding“ orientiert sich einzig an Ihren ganz persönlichen Ansprüchen. Selbstbewusst, temperamentvoll und leistungsstark
setzt das unverwechselbare Fahrzeugkonzept neue Maßstäbe im Roadster-Segment.
Die kompromisslose Agilität sowie das kraftvolle Auftreten machen auf höchst individuelle Art und Weise deutsche Ingenieurskunst, innovativen Leichtbau und nicht zuletzt automobilen Enthusiasmus
erlebbar. Denn jeder „Roding“ ist in der modernen Manufaktur von Hand gefertigt und auf Wunsch sogar bis ins Detail individualisierbar.
Auf zu neuen Wegen. Mit dem „Roding“, einem Roadster geschaffen von Menschen, die sehr genau wissen was sie tun und dabei jeden Tag aufs Neue Dankbarkeit und Freude empfinden.
Erfahren Sie bei unserer Betriebsbesichtigung mehr zum „Roding Roadster R1“ !
Fahrt mit dem Bus nach Roding
Abfahrt: 09:00 Uhr Haltestelle vor der Jugendherberge Unterer Wöhrd.
Kosten. Es fallen für die Busfahrt keine Kosten an.
Hinweis für evtl. Selbstfahrer: Treffpunkt 10:00 Uhr Eingang Werksgelände Weiherhausstr. 2, 93426 Roding
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
|
|
08. März 2018, 16:00 Uhr
|
Besichtigung"TechBase" Regensburg - Das Gründer- und Innovationszentrum
Regensburg zählt zu den TOP-Wirtschaftsstandorten in Deutschland und ist begehrter Standort für Gründungen, Ansiedlungen und Niederlassungen in Süddeutschland.
Eine gut ausgebaute Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur, ideale Produktionsbedingungen
und das aufgrund der Universität und Fachhochschule vorhandene Fachkräfteangebot und die erfolgreiche städtische Clusterpolitik haben Regensburg zur „Boom- Town“ gemacht.
Das Innovationszentrum TechBase bietet Gründern, Start-Ups und Unternehmen kostengünstige Büroflächen in bester Lage und ein inspirierendes Umfeld, in dem sich innovative technologieorientierte
Geschäftsideen entwickeln können.
Erklärtes Ziel der Stadt ist es, Gründungsvorhaben in Regensburg zu erleichtern und Existenzgründer bei ihrem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen.
Durch das TechBase wird uns der Leiter des Amtes für Wirtschaft und Wissenschaft und Geschäftsführer des TechBase, Herr Toni Lautenschläger, führen.
Treffpunkt: Haupteingang TechBase, 93053 Regensburg, Franz-Mayer-Str. 1
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
|
|
08. April 2018
17:00 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std.
|
"Betriebsbesichtigung Fa. Wallstabe und Schneider" in Niederwinkling/Krs
Die Firma Wallstabe und Schneider ist national wie international erfolgreich in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Elastomer-Dichtungen und beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter am
Firmenhauptsitz Niederwinkling. Weitere Standorte befinden sich in Indien und Mexico.
Zu den Kunden zählen u.a. die renommiertesten Unternehmen der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie.
Die Produkte finden in Bremsen, in Lenkung und Fahrwerk, in Kraftstoffsystemen, in Kühl- und Klimasystemen, in alternativen Antrieben etc. Verwendung
Abfahrt: 16:00 Uhr Haltestelle vor der Jugendherberge Unterer Wöhrd.
Fahrt mit dem Bus nach Niederwinkling
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Kosten fallen nicht an.
Hinweis für Selbstfahrer: Treffpunkt Eingang Werksgelände, Straße der Dichtungstechnik 2, 94559 Niederwinkling
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
|
|
12. Juli 2018, 16:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden
|
Betriebsbesichtigung Fa. INSY, Regensburg, Hermann-Köhl-Str. 22
Zum Ablauf: Der Marketingleiter Wolfgang Wanner wird Ihnen das Unternehmen und die Geschäftsbereiche vorstellen. Im Showroom sehen Sie ausgewählte Produkte und Lösungen und werden im
Anschluss durch das Gebäude geführt, wo Sie Einblicke in die Räumlichkeiten erhalten. Für Fragen steht Herr Wanner zur Verfügung. Getränke und Fingerfood stehen für Sie bereit.
Das Hightech Unternehmen INSYS-MICROELECTRONICS GmbH ist Lieferant für Produkte und Lösungen in der Elektrotechnik. Über 80 Mitarbeiter arbeiten am Stammsitz in Regensburg. Dank eigener
Entwicklungskompetenz und einem professionellen, persönlichen Service ist INSYS ein bevorzugter Technologiepartner für verschiedenste Branchen.
Das Unternehmen unterteilt sich in folgende vier Geschäftsbereiche:
INSYS icom: Industrielle Datenkommunikation - ist bewährter Technologiepartner für standardisierte Produkte und individuelle Lösungen in der industriellen Datenkommunikation und
M2M-Technik. Kernbranchen sind Energie, Automatisierung und Verkehrstechnik.
INSYS test: Mess- und Prüfsysteme - bietet innovative und zukunftsorientierte Lösungen bei Herstellung, Betrieb und Service von Prüftechnik und Lebensdauer-Simulationsanlagen.
INSYS locks: Sicherheitssysteme - bietet ausgereifte Produkte und Lösungen für den Bankenbereich, Komponenten zur Sicherung von Wertbehältnissen sowie Alarmierungs- und
Überwachungssysteme an.
INSYS aero: Elektronik und Systeme für die Luft- und Raumfahrt - ist Entwicklungsdienstleister und Hersteller von Luftfahrtelektronik und Software für die Luft- und Raumfahrtindustrie.
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Treffpunkt: Parken ist im Innenhof und in der Tiefgarage des Firmengeländes möglich, von dort leiten Sie Schilder zum Treffpunkt im 2. OG des Firmengebäudes.
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Tagesfahrten
|
|
Samstag, 25. August 2018 08:00 - 20:00 Uhr
|
Tagesfahrt "Kirche und Weinhaus" nach Nürnberg
Unsere beliebte Fahrt führt uns in diesem Jahr nach Nürnberg.
Das Stadtbild ist von mittelalterlicher Architektur wie den Festungsmauern und Türmen der Altstadt geprägt. Am Nordrand der Altstadt erhebt sich über den roten Ziegeldächern die Kaiserburg. Auf
dem Hauptmarkt im Stadtzentrum befinden sich der teilweise vergoldete, mehrstufige „Schöne Brunnen“ und die gotische Frauenkirche aus dem 14. Jahrhundert.
Im Rahmen der Führung besuchen wir die Lorenzkirche, eine der Hauptkirchen Nürnbergs, die mit ihrer reichen Ausstattung wie dem Engelsgruß von Veit Stoß oder dem Sakramentshaus von Adam Kraft
eine der bedeutendsten Kirchen Deutschlands ist, und um die Mittagszeit die Frauenkirche, wo Sie um 12:00 Uhr das sog. „Männleinlaufen“ sehen können.
Nach dem Mittagessen steht St. Sebald, Nürnbergs älteste Stadtpfarrkirche auf dem Programm, wo Sie auch eine Turmführung machen können und bei gutem Wetter einen spektakulären Blick über die
Stadt genießen können.
Anschließend besuchen wir die hoch über der Stadt gelegene Kaiserburg, wo Sie im Rahmen einer Führung fast alle Teile der Anlage besichtigen können. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen
eindrucksvollen Blick über die Stadt.
Das konkrete Programm erhalten Sie im Bus.
Mittagessen: Goldenes Posthorn, Deutschlands älteste Weinstube, seit 1498. Stammlokal von Albrecht Dürer und Hans Sachs. Seit Jahrhunderten besungen und besucht von Königen, Künstlern
und Gelehrten aus aller Welt.
Abendessen: Landgasthof Meier Hilzhofen;
Manche sagen, im Landgasthof Meier würde die Zeit schneller vergehen als anderswo. Andere hingegen meinen, sie hätten hier das angenehme Gefühl, dass die Zeit stehengeblieben sei. Beides
hat wohl etwas mit der unvergleichlichen Atmosphäre des traditionsreichen Gasthofes zu tun.
Vielen von Ihnen ist der Gasthof sicher noch von unserer Fahrt Kirche und Wirtshaus 2016 nach Velburg in bester Erinnerung.
Unkostenbeitrag: 40,-- € (inbegriffen Busfahrt, 10.- €, Führungen 10.- €, Eintrittskosten und Trinkgelder)
Abfahrt: 08:00 Uhr Bushaltestelle vor der Jugendherberge am Unteren Wöhrd
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
éTagesfahrten
é
Zum Seitenanfang
|
|
|
Samstag, 22. September 2018 07:30 - ca. 20:00 Uhr
|
Tagesfahrt zur Landesausstellung "Wald, Gebirge und Königstraum - Mythos Bayern" im Kloster Ettal
Die Landesausstellung 2018 findet im Kloster Ettal im Naturpark Ammergauer Alpen in der Zugspitz-Region statt.
Die Zugspitz-Region und der Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind stark durch den Wald geprägt. Hier finden sich 16 Naturschutzgebiete und acht Landschaftsschutzgebiete. Knapp 50% der Fläche
des Landkreises sind Wald. Die Planungen für einen Naturpark Ammergauer Alpen sind in der konkreten Umsetzungsphase.
Die Gebirge der Ammergauer Alpen und der Zugspitz-Region bilden den Rahmen für diese Landesausstellung. Sie gehören auf das klassische Postkartenmotiv und das Bild der Deutschen und Bayern.
König Ludwig wählte das Graswangtal, um sich hier zwischen Wäldern und Bergen sein Wohnschloss zu bauen: Schloss Linderhof. Auch seine anderen Schlösser wie z.B. das Königshaus am Schachen
hat er in der Landschaft des Gebirges inszeniert.
Wer an Deutschland denkt, der denkt an Bayern. Wer sich ein Bild von Bayern vor dem geistigen Auge zeichnet, der denkt an Oberbayern: die Gebirge, die Seen, die Wälder, die Menschen, die
Trachten, das gelebte Brauchtum und das Bier. All das findet sich in der Zugspitz-Region und hochkonzentriert an einem Fleck: rund ums Kloster Ettal.
Vormittag: Führung Schloss Linderhof
Mittagessen: Klosterhotel „Ludwig der Bayer“ in Ettal
Nachmittag: 14:30 Uhr Führung Landesausstellung
Abendessen: n.n.
Das konkrete Programm erhalten Sie im Bus.
Abfahrt: 07:30 Uhr Bushaltestelle vor der Jugendherberge am Unteren Wöhrd
Rückkehr: ca. 20:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 25,- € (inbegriffen Busfahrt, und Trinkgelder), die Eintrittskosten und die Kosten für die Führungen stehen noch nicht konkret fest.
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
éTagesfahrten
é
Zum Seitenanfang
|
Reisen
|
07.06. - 14.06.2018
|
Madeira
Weitere Informationen siehe Rundschreiben.
Anmeldungen bis spätestens 02.03.2018 direkt an Gruppen- und Studienreisen Stritzke, Frankenberg 6 e, 93097 Brennberg.
|
|
|
10.09. - 17.09.2018
|
Naturwunder Costa Ricas
Weitere Informationen siehe Rundschreiben.
Anmeldungen bis spätestens 01.03.2018 direkt an Gruppen- und Studienreisen Stritzke, Frankenberg 6 e, 93097 Brennberg.
|
|
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Ortsverband Passau
|
|
Keine eigenen Veranstaltungen
|
Weitere Informationen siehe Rundschreiben
é
Zum Seitenanfang
|
Jahresabschluss 2018
|
Samstag, 08. Dezember 2018
|
Weihnachtsfeier
Ort:"Parkhotel Maximilian"
|
Bitte merken Sie sich den Termin heute schon vor. Die offizielle Einladung erfolgt mit dem Herbstrundschreiben.
é
Zum Seitenanfang
|