Absolventenverband der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (VWA-Alumni) VWA Alumni Netzwerk Wappen des BDIVWA

Veranstaltungen 2019



Programm 2019

Mitgliederversammlung + Sonderveranstaltung
Führungen und Vorträge
Besichtigungen
Tagesfahrten
Reisen
Ortsverband Passau
Jahresabschluss
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind 
unseren Rundschreiben zu entnehmen.

Mitgliederversammlung + Sonderveranstaltung
Terminänderung !!
Donnerstag, 16. Mai 2019,
19:00 Uhr  
  außerordentliche Mitgliederversammlung 2019

Veranstaltungsort: Kolpinhaus Regensburg, Erhardizimmer

Weitere Informationen siehe Rundschreiben

é Zum Seitenanfang

Führungen und Vorträge
10 Termine von
Januar - März 2019,
Beginn: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Std.
"Geistig fit - ein Leben lang" mit Stefan Thiel

Den Übungsrahmen bildet Life Kinetik. Dabei handelt es sich um ein leichtes Bewegungsprogramm, das Spaß macht und die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns erhöht. Darüber hinaus werden die Teilnehmer darüber informiert wie das Gehirn funktioniert und was es für weitere Möglichkeiten gibt es jung und fit zu halten. Sie erfahren auch, ob Kreuzworträtsel und Sudoku wirklich so gut für unser Gehirn sind.

wann: jeweil freitags 18.01./25.01/01.02./08.02./22.02/01.03/08.03./15.03/22.3./05.04.2019

wo:: Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik, Regensburg, Alfons-Auer-Str. 18, Raum 014/EG (Haupteingang Foyer links)

Für die ersten 5 Termine fallen für die Teilnehmer keine Kosten an, für die folgenden 5 Termine fällt pro Termin ein Unkostenbeitrag von 10,- € an.

Es können auch einzelne Termine belegt werden

Donnerstag, 17 Januar 2019
Beginn: 19:00 Uhr
Vortrag: "Zauberhafte Südsee

Für ein paar Monate ist Wolfgang Clemens zurück in seiner Oberpfälzer Heimat. 1988 verkaufte der Rodinger seine Firma sowie alle Besitztümer und begann sein Abenteuer Weltumsegelung in Regensburg. Donauabwärts ging es Richtung Mittelmeer und über den Atlantik in die Karibik und weiter in die Südsee. Er durchquerte zu Fuß die Mongolei, trampte durch 30 Länder von Kapstadt nach München, hat auf dem Weg in die Antarktis einen Jahrhundertzyklon mit 20 m hohen Wellen überlebt, segelte nach Papua-Neuguinea und die Philippinen und war fast in jedem Land Asiens. Der Aussteiger ist seit 30 Jahren unterwegs, hat ca. 100 000 Seemeilen und mehr als 180 000 km auf dem Landweg zurückgelegt.

Referent: Wolfgang Clemens
Ort: Kolpinghaus Regensburg, Kolpingzimmer

20. Februar 2019
Beginn 19:00 Uhr
Vortrag "Lean Management - Werkzeuge für Ihre eigene Effizienz.
Reduzieren Sie Zeitfresser un Verschwendung"


Referent: Tobias Schmid / Stv. Bezirksvorsitzender VWA Alumni Netzwerk Ostbayern

Herr Schmid ist bei der Aenova Group als Continuous Improvement Manager tätig, wo er Führungskräfte und Mitarbeiter des Unternehmens in der Prozessoptimierung berät und unterstützt.

Ort: Kolpinghaus Regensburg, Erhardizimmer

Mittwoch, 20. März 2019,
19:00 Uhr
"2 Filmvorträge"

„Camino Primitivo“ – unterwegs auf dem ältesten Jakobsweg, der seit dem 9. Jahrhundert genutzt wird. Er gilt als der schönste unter den Jakobswegen. In mühevollem Auf und Ab führt er durch die Berge und Täler Asturiens mit atemberaubenden Bergpanoramen, durch traumhafte Heidelandschaften und über die grünen Hügel Galiciens bis nach Santiago de Compostella.

„Patagonien Wanderreise“ – von Buenos Aires nach Feuerland zum Puerto Moreno Gletscher.

Referent: Alois Brand
Dauer: jeweils ca. 45 Minuten
Ort Kolpinghaus Regensburg, Kolpingzimmer
Weitere Informationen siehe Rundschreiben

é Zum Seitenanfang

Besichtigungen
12. April 2019,
14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Betriebsbesichtigung FIT AG Lupburg

Die FIT Additive Manufacturing Group ist Technologieführer im Bereich der Additiven Fertigung und deckt von der Herstellung von Prototypen und Sonderserien bis zu Software- und Hardware-Lösungen alles rund um die Additive Fertigung ab, wie der industrielle 3D-Druck im professionellen Umfeld genannt wird.

Beginn: 14:00 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: Empfang am Firmengelände Am Grohberg 1, 92331 Lupburg
Anfahrt:: Mit eigenem PKW, Anfahrtsskizze bitte bei der Anmeldung anfordern, ebenso Wünsche bzgl. Mitfahrgelegenheit
Weitere Informationen siehe Rundschreiben

é Zum Seitenanfang


15. Mai 2019,
15:00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Betriebsbesichtigung Fa. Dräxlmaier, Vilsbiburg

Die Firma Dräxlmaier ist ein weltweit operierender Autozulieferer mit Hauptsitz in Vilsbiburg.

Das 1958 gegründete Familienunternehmen hat sich auf die Produktion von Bordnetzen, Elektrik und Elektrik-Komponenten, Interieur sowie Speichersystemen spezialisiert. Die Dräxlmaier Group gehört mit rund 70.000 Mitarbeitern in über 20 Ländern und einem Umsatz von nahezu 4 Milliarden Euro zu den größten Automobilzulieferern weltweit. Zu den Kunden gehören u.a. Audi, BMW, Mini, Mercedes-Benz, Cadillac, Jaguar, Land Rover, Porsche, Tesla, VW usw.

U.a. prägt die Dräxlmaier Group seit mehr als 20 Jahren als Erfinder des Kundenspezifischen Kabelbaums die Bordnetzarchitektur.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, es erwartet sie eine hochinteressante Führung bei einem Global Player aus Ostbayern.

Beginn: 15:00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Std.)
Abfahrt: 13:00 Uhr vor der Jugendherberge am Unteren Wöhrd (Bushaltestelle)
Rückfahrt:: ca. 17:30 Uhr im Anschluss an die Führung
Be evtl. Selbstanreise bitten wir um Mitteilung, Sie erhalten dann rechtzeitig die Adresse und den Treffpunkt.
Weitere Informationen siehe Rundschreiben

é Zum Seitenanfang

  Tagesfahrten
  "Tagesfahrt nach Schwandorf"  

Samstag, 29. Juni 2019
08:30 - ca. 18:30 Uhr
Tagesfahrt nach Schwandorf zum Felsenkeller und nach Steinberg am See zur Erlebnisholzkugel

Bis zu 500 Jahre alt sind die über 130 Felsenkeller im Schwandorfer Berg. Erbaut als Gär- und Lagerstätten für Bier, gelten sie in ihrer Ausdehnung und komplexen Anlage bayernweit als einzigartig. Das imposante Labyrinth, ein unterirdisch zusammenhängender Bereich aus 60 Felsenkellerräumen, kann per Führung besichtigt werden. Hier kann man vor Ort Kellergeschichte "zum Anfassen" erleben. Sämtliche Bau- und Nutzungsphasen, angefangen von den frühesten Anlagen bis zu den Räumen des späten 19. Jahrhunderts, von der zweckgebundenen Gärung und Lagerung von Bier bis zum sekundären Gebrauch als "Kühlschränke", Luftschutzräume und schließlich unterirdische "Müllhalden" sind dabei vertreten.

Beginn der Führung: 10:00 Uhr, Dauer ca. 1 ½ Std.
Festes Schuhwerk und eine warme Jacke (8°C im Labyrinth) werden empfohlen.


Das Mittagessen nehmen wir in der Kugelwirtschaft (Selbstbedienung) am Steinberger See ein. Genießen Sie im modernen Ambiente Oberpfälzer Schmankerl aus der Region, bei schönem Wetter auf der sonnigen Seeterrasse.

Am Nachmittag besuchen wir die 40 Meter hohe größte Erlebnisholzkugel der Welt in Steinberg am See mit einem Durchmesser von fast 50 Metern.

Der Weg nach oben hat eine maximale Steigung von 6% und ist insgesamt rund 700 Meter lang. Das Gewicht der Holzkonstruktion beträgt sage und schreibe 500 Tonnen. Das ist so viel wie 85 ausgewachsene Elefanten! Damit alles sicher ist, wurden unzählige Schrauben und Nägel verarbeitet.

25 tolle Erlebnisstationen warten auf dem Weg zur Aussichtsplattform darauf erobert zu werden. Die unterschiedlichsten Hindernisse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen fordern Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit. Genaue Infos zu den Stationen befinden sich direkt am Hindernis. Und wenn man mal keine Lust hast, kann man einfach dran vorbei gehen und den herrlichen Ausblick genießen, den man von den beiden Außenbalkonen hat.

Nicht nur der Körper soll in Bewegung bleiben, sondern auch der Geist. Die Holzkugel symbolisiert die Erdkugel und man findet auf dem Weg nach oben Schautafeln rund ums Thema „Bewegte Erde“. Man erfährt Interessantes, Witziges und Erstaunliches über unseren blauen Planeten.

Wenn man oben angekommen ist, kann man in 40 Metern Höhe auf der großen Panoramaplattform einen phantastischen Ausblick über den Steinberger See und das Oberpfälzer Seenland genießen.

Hat man nun erfolgreich die Erlebnisstationen absolviert, viel über unsere Erde erfahren und den faszinierenden Ausblick auf das Oberpfälzer Seenland genossen, dann aber schnell nach unten. Da hat man die Qual der Wahl, entweder man geht gemütlich wieder den Weg zurück oder man nimmt die Abkürzung – und flitzt über die spiralförmige Riesenrutsche ganze 12 Stockwerke nach unten.

Dauer: ca. 2 Std.

Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur

Im Anschluss an den Besuch bei der Erlebnisholzkugel machen wir am Murner See noch einen Stopp zum Kaffeetrinken oder zum Spaziergehen.

Eingebettet in die herrliche Natur, direkt am Murner See, bieten 5 Teiche die Möglichkeit, sich informativ z. B. durch Schautafeln, als auch interaktiv, durch naturbezogene Spiel- und Beobachtungsgeräte, mit der heimischen Flora und Fauna zu beschäftigen. Als Ergänzung zum bestehenden Angebot rund um die Seenlandschaft soll vor allem die Fisch- bzw. Karpfenzucht, welche in der Oberpfalz eine langjährige Tradition darstellt, beleuchtet werden. Hintergründe sollen erforscht und neue Erkenntnisse gewonnen werden. Erfahren Sie Interessantes zur heimischen Pflanzen- und Tierwelt und beobachten Sie den Lebensraum am und im Wasser.

Es erwartet Sie mit dem Felsenkeller, der größten Erlebnisholzkugel der Welt und dem Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur ein interessanter und erlebnisreicher Ausflug in unsere nähere Heimat, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Wir bitten Sie, Ihre Anmeldungen bis spät. 17. April 2019 an eine der bekannten Adressen zu senden:
- E-Mail: alumnivwa-veranstaltungen@t-online.de
- Post: Mit beigefügtem Anmeldeformular
- Tel.: Anna Depa 09406/959494

Abfahrt: 08:30 Uhr Bushaltestelle vor der Jugendherberge am Unteren Wöhrd
Rückkehr: ca. 18:30 Uhr
Unkostenbeitrag: 30,- € p.P (inbegriffen Busfahrt, Führungen und Eintrittskosten Felsenkeller und Erlebnisholzkugel, Trinkgelder)

Weitere Informationen siehe Rundschreiben

éTagesfahrten é Zum Seitenanfang

  Reisen
Weitere Informationen siehe Rundschreiben

é Zum Seitenanfang

Ortsverband Passau
Keine eigenen Veranstaltungen
Weitere Informationen siehe Rundschreiben

é Zum Seitenanfang

Jahresabschluss 2018
Samstag, 08. Dezember 2018
Weihnachtsfeier
 

Ort:"Parkhotel Maximilian"
Weitere Informationen siehe Rundschreiben-Weihnachtsfeier.

é Zum Seitenanfang

 

Stand: 29.04.2019 © VWA Alumni Netzwerk - Bezirksverband Ostbayern 2019