Besuch Bad Dürrheimer MineralbrunnenBesuch der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH & Co KGDie Mitglieder des Bezirksverbandes besuchten die Firma Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH & Co KG am 09.10.2014. Die Firma wurde 1958 gegründet. Anfangs wurden bis zu 800.000 Flaschen im Jahr abgefüllt, heute ist dies die Tagesproduktion. Das Mineralwasser wird von acht Quellen unterschiedlicher Mineralzusammensetzung aus 60 bis 160 Meter Tiefe gefördert. Die neunte Bohrung steht kurz vor der endgültigen Benutzungsgenehmigung, die sich immer über mehrere Jahre hinzieht. Das Wasser ist ca. 100 Jahre vom Regenfall bis zur Quelle unterwegs und wird in dieser Zeit durch die verschiedenen Gesteinsschichten gereinigt und mineralisiert. Die Quellen sind durch wasserundurchlässige Deckschichten gegen das Grundwasser geschützt. Es werden sechs verschiedene Mineralwässer (Mineralienzusammensetzung) in drei verschiedenen Kohlensäurestufen produziert. Dies sind 85 % der Produktion. Die anderen 15% entfallen auf Süßgetränke und Fruchtsaftschorle. Bei den verschiedenen Fruchtsaftschorle wird Obst vom Bodensee verwendet; sie enthalten keinen Zuckerzusatz und keine Konservierungsstoffe und werden bei 75 Grad pasteurisiert. Abgefüllt wird auf zwei Abfüllanlagen, eine für die Glasflaschen und eine für PET-Flaschen, wobei der Anteil derzeit bei 65% Glas und 35 % PET liegt. Die PET-Flaschen sind hochwertige Pfandflaschen, für die es einen speziellen Recyclingkreislauf gibt, bei dem wieder unter geringem Neumaterialeinsatz die PET-Rohlinge erzeugt werden. Seit April 2014 ist die neue Glasabfüllanlage mit einer Kapazität von 47.000 Flaschen pro Stunde in Betrieb; die Gesamtkosten betrugen 7 Mio. Euro, davon 1 Mio. Euro für ein Blockheizkraftwerk, das Strom und Wasser erzeugt. 150 Mitarbeiter zum Teil in Zwei- und bei Bedarf im Drei-Schichtbetrieb sind beschäftigt. Die Verteilung erfolgt mit ca. 25 eigenen LKWs und über Speditionen, das Einzugsgebiet ist Baden-Württemberg und die angrenzenden Regionen der anderen Bundesländer.
|